Der Schutz personenbezogener Daten ist für Gregor Lichtensteiner e.U (Lichtensteiner) ein wichtiges Anliegen. Lichtensteiner ist ein Unternehmen in den Bereichen Medienproduktion, Medien- beratung und Digitalisierung.

Lichtensteiner betreibt die Webseiten www.lichtensteiner.at sowie reddit.lichtensteiner.at (auch erreichbar unter www.upvote.at) Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die beim Besuch der Webseite, beim Download von Inhalten sowie bei der Nutzung von innerhalb der Webseite angebotenen Anwendungen erhoben werden, erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen eines Besuches dieser Webseite, beim Download von Inhalten sowie bei der Nutzung von innerhalb der Webseite angebotenen Anwendungen. Im Besonderen informieren wir Sie, wer von den genannten Stellen für eine bestimmte Anwendung Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Jede betroffene Person ist berechtigt, gegenüber den jeweils für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso ist jede betroffene Person grundsätzlich berechtigt, die Berichtigung, die Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Weiters besteht für jede betroffene Person grundsätzlich das Recht, einer Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at), wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Sie erreichen uns unter post@lichtensteiner.at, unsere Adresse ist Geylinggasse 17/5, 1130 Wien. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragten unter dba@lichtensteiner.at senden.

Mehr zu den einzelnen Datenverarbeitungen: Besuch der Website

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. 

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann. 

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

Nutzung von Google Remarketing

Wir verwenden außerdem die Remarketing-Funktion von Google. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten Werbeplätzen auf anderen Websites personalisierte Werbung ausspielen, die darauf basiert, welche Interessen Sie auf unserer Website gezeigt haben. Diese Möglichkeit ist auf maximal 18 Monate beschränkt.

Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. 

Mehr zu den einzelnen Datenverarbeitungen: Bei Kontaktaufnahme.

Wie lange personenbezogenen Daten gespeichert werden, hängt vom Inhalt Ihrer Anfrage ab: Handelt es sich lediglich um eine allgemeine Anfrage, wird Ihre Anfrage spätestens nach 24 Monaten anonymisiert.